Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Heiliger Hain

См. также в других словарях:

  • Heiliger Hain — steht für: Haine bei Griechen, Kelten, Römern, Germanen und anderen Völkerschaften der Antike. das Naturschutzgebiet Heiliger Hain im Landkreis Gifhorn, siehe Heiliger Hain (Landkreis Gifhorn). den Heiligen Hain der Göttin Osun der Yoruba in… …   Deutsch Wikipedia

  • Heiliger Hain (Landkreis Gifhorn) — 52.64111111111110.575277777778 Koordinaten: 52° 38′ 28″ N, 10° 34′ 31″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Heiliger Hain der Göttin Osun — Tempel von Osun bei Oshogbo Der Heilige Hain der Göttin Osun liegt am Rande der Stadt Oshogbo in Nigeria. Er gilt als Heimstatt von Oshogbos Schutzgottheit Oshun und besteht de facto aus mehreren Hainen, die jeweils einzelnen Gottheiten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hain — Heiliger Hain Ölgemälde (1886) von Arnold Böcklin Ein Hain ist ein kleiner Wald oder ein Gehölz. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Hain [2] — Hain, gehegtes Gehölz mäßigen Umfanges; heiliger H. (lat. lucus, auch nemus), ein dem religiösen Kult geweihtes Gehölz, wie sie fast in allen alten Religionskulten vorkommen und sich dem uralten Baumkultus (s. d.) anschließen. Schon Abraham baute …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hain — Tann; Forst; Wald; Holz; Heiligtum; Kultstätte; Kultplatz; Weihestätte * * * Hain 〈m. 1〉 1. 〈poet.〉 kleiner, lichter Wald 2. 〈Antike〉 einer Gottheit heiliger Wald, meist mit deren Tempel [<mhd. hain (14. Jh.), kontr …   Universal-Lexikon

  • Heiliger Baum — Nymphen und Satyr …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kultplätzen in Gambia — Die Liste von Kultplätzen in Gambia listet Kultstätten oder Kultplätze im westafrikanischen Staat Gambia auf. Die Auflistung wurde vom National Centre for Arts Culture 1998 veröffentlicht. Die Kultstätten sind näher klassifiziert als „heilig“… …   Deutsch Wikipedia

  • Angelsächsische Mythologie — Die angelsächsische Religion bezieht sich auf die vorchristliche polytheistische Religion des germanischen Sammelvolks der Angelsachsen in England und wird als Bestandteil der germanischen Religion insgesamt, sowie im besonderen der kontinentalen …   Deutsch Wikipedia

  • Angelsächsische Religion — Die angelsächsische Religion bezieht sich auf die vorchristliche polytheistische Religion des germanischen Sammelvolks der Angelsachsen in England. Religionswissenschaftlich wird sie als Bestandteil der germanischen Religion insgesamt sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Prestewitz — Mit Notariatsinstrument beglaubigter Auszug aus dem 1600 angefangenen Erbregister des Lehn und Rittergutes Prestewitz Prestewitz ist ein Ortsteil der Stadt Uebigau Wahrenbrück im brandenburgischen Landkreis Elbe Elster und liegt etwa 6 km… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»